Projektion, ein zentraler Abwehrmechanismus, das unbewußte Übertragen von Affekten und Impulsen auf ein Gegenüber. Anteile des eigenen Selbst werden in einer mit Affekten und Wünschen einhergehenden Interaktion dem Interaktionspartner unterstellt – in der festen Überzeugung, dieser sei so, wie man ihn wahrnehme.
Quelle: http://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/projektion/11907
Projektionen (eines Lebens) from bea nielsen on Vimeo.
Doppelprojektion: nebeneinander stehen ein Diaprojektor, der idyllische Urlaubsaufnahmen aus der Kindheit zeigt und ein kleiner Beamer mit digitalen Aufnahmen, die beim letzten Besuch meiner Mutter zu Weihnachten entstanden sind und Aufnahmen nach ihrem Tod, einerseits: der Hauseingang des Hochhauses, in dem sie zuletzt gelebt hatte und unbemerkt gestorben ist, andererseits: dokumentierter Abtransport des kärglichen Nachlasses.
Als Installation wurde die Arbeit bei der Ausstellung out of the box hoch 9 in der kruden bude präsentiert. Diese wurde abgefilmt; nun als eigenständige Arbeit sind in ihr die eindrücklichen – bei der Installation noch teils vom Zufall gesteuerten – Gegenüberstellungen der Dias und Digitalfotografien in Bild und Ton festgehalten.