Lilli

Fenster Europa

Fenster sind der Kontaktpunkt zwischen Innen und Außen.

So wie sich in Fenstern ausschnitthaft das Private zeigt und gleichzeitig der öffentliche Raum in ihnen spiegelt, hat auch meine Triebfeder für dieses Vorhaben eine persönliche und eine gesellschaftliche Dimension. Fenster in ihrer Funktion als zugleich schützende und vulnerable Schnittstelle sind eine bildhafte Entsprechung für meine Erfahrung in der Welt.

Als Kommunikationselemente zwischen innen und außen sind sie außerdem eine Metapher für Abgrenzung, aber auch Hoffnung und Kontakt in Zeiten der Pandemie. Fenster sind die Augen und die durchlässigen Poren in der Haut der Häuser. Sie rahmen die Wirklichkeit, abhängig von der Perspektive, und erhellen als Quelle des Lichts unseren Wohnraum. Vor dem Hintergrund von Corona und Quarantäne gewinnen Fenster eine neue, nicht nur symbolische Bedeutung. Fenster sind der Platz, an dem sich soziale Distanz unterbrechen lässt, wie es die gemeinsam musizierenden Menschen an Fenstern und Balkonen in Italien auf berührende Art gezeigt haben. Und gleichzeitig stehen sie für Rückzug, Trennung und Schutz, Vereinzelung und Einsamkeit.

Auch Europa und die europäischen Werte bedeuten für viele Menschen ein Fenster in eine Welt, die Freiheit und Schutz verspricht. Glas ist eine amorphe Substanz und so sind auch die europäischen Werte zugleich fest und doch brüchig. Die Schutzsuchenden an der griechisch-türkischen Grenze stellen die Werte der Menschenwürde und Offenheit auf eine harte Belastungsprobe. Ebenso der Austritt einzelner Staaten aus der europäischen Gemeinschaft.

Instagram: Lilli Dorea Tollkien